Produkttests – Labor trifft Frühstückstisch
Unsere Testmethodik kombiniert Labormessungen (Aufheizzeit, Gleichmäßigkeit, Energieverbrauch) mit Praxiseindrücken (Bedienkomfort, Reinigung). Jede Note basiert auf fünf Kategorien à 0–10 Punkten.
Philips HD2581/90 – Preis-Leistungs-Tipp

Labor: 950 W, Bräunungszeit 2:35 min, Gleichmäßigkeit 8/10, Verbrauch 0,12 kWh. Praxis: Bedienung selbsterklärend, Krümelschublade leicht zu reinigen. Ergebnis: Note 8,2/10 → „Sparsamer Allrounder unter 40 €“. Zum Angebot bei Amazon
KitchenAid Artisan – Premium & Präzise

Labor: 1500 W, Bräunungszeit 1:45 min, Gleichmäßigkeit 9,5/10, Verbrauch 0,15 kWh (energiesparender PID-Regelzyklus). Praxis: Warmhaltefunktion, schweres Metallgehäuse, extrem leiser Lift. Note 9,3/10 → „Beste Bräunung – hoher Preis“. Zum Angebot bei Amazon
Breville Smart – App-gesteuerter Technik-Star

Labor: 1600 W, Bräunungszeit 1:50 min, Gleichmäßigkeit 9/10, Verbrauch 0,16 kWh. Praxis: App-Profile, „Bit-More“-Taste für 30 s Nachrösten, LED-Countdown. Note 8,8/10 → „Für Technikfans mit Smart-Home“. Zum Angebot bei Amazon
Smeg TSF01 – Retro-Design im Test

Labor: 950 W, Bräunungszeit 2:45 min, Gleichmäßigkeit 7,5/10, Verbrauch 0,14 kWh. Praxis: Top-Verarbeitung, aber kleine Schlitze. Note 7,8/10 → „Hingucker mit Abzügen“. Zum Angebot bei Amazon